Bärchens Bücherwelt

Lesen ist meine große Leidenschaft. Ich bin außerdem ein Buchliebhaber und -Sammler. Die Bücher, die ich gelesen habe, stehen auch alle in meinem Regal.

"Von Reisen in entlegene Wüstenregionen wird dringend abgeraten!"

Die Fälle des Commissario Sparacio: Nahtlos - Hans J. Muth

In Ägypten macht ein Forscherteam eine aufregende Entdeckung. In einer Höhle werden alte Briefe in aramäischer Sprache entdeckt. Professor Rosenbaum ist der aramäischen Sprache mächtig und kann die Briefe übersetzen. Ein Mitglied des Teams verschwindet in der Nacht mit einem Teil des abfotografierten Briefes. Er macht sich auf den Weg zum Vatikan und möchte dort diese Kopie zu Geld machen, denn die Kirche wird sehr daran interessiert sein, dass die Briefe nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Doch vor den Toren des Vatikans wird er erschossen. Nun beginnt eine abenteuerliche Jagd auf die Briefe, die Professor Rosenbaum und sein Team von Ägypten bis nach Jerusalem führt.

 

Mein Leseeindruck:

 

Ich muss gestehen, dass ich von dem Buch nicht so viel erwartet habe. Ich kannte zuvor weder den Autor noch den Verlag. Auch das Cover hat mich überhaupt nicht angesprochen. Hätte ich das Buch im Buchladen liegen sehen, wäre ich glatt dran vorbeigegangen.

Im Nachhinein bin ich jetzt richtig froh, dass ich das Buch zugeschickt bekommen habe, denn es wäre mir ansonsten ein richtig spannender Thriller entgangen! Die Geschichte erinnert sogar ein wenig an die Romane von Dan Brown.

Kirche, Verschwörung, Habgier, Mord und Abenteuer - eine unglaublich gelungene Mischung und spannend vom Anfang bis zum Ende.

Das Ende hat mich sowieso noch mal sehr überraschen können. Nicht nur, dass alle Handlungsstränge gekonnt zusammengeführt werden, es taucht zum Schluss auch noch eine Person als Täter auf, mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe.

Soweit ich das beurteilen kann, ist die Geschichte sehr gut recherchiert worden, und der Anhang schließt das Buch mit einigen geschichtlichen Eckdaten sehr schön ab.

Alles in allem ist "Nahtlos" ein richtig gutes und spannendes Buch, das ich allen Thrillerfreunden sehr empfehlen kann.

Meine Gefühle für ihn sind wie eine offene Wunde, die sich nicht schließen lässt."

Eine Liebe in der Normandie: Roman - Greta Hansen

1919 in der Normandie/Frankreich: Die 18-jährige Mathilde lebt mit ihren Eltern und zwei Schwestern vom Fischfang. Der Vater ist Austernfischer, und die ganze Familie muss mit anpacken, um den Lebensunterhalt zu sichern. Es ist ein hartes und arbeitsreiches Leben.

Eines Tages begegnet Mathilde bei einem Strandspaziergang dem jungen Maler Roger. Die beiden verlieben sich ineinander und planen ihre Zukunft. Doch Roger muss noch einmal nach Paris zurück, denn dort findet eine Ausstellung seiner Bilder statt. Danach möchte Roger sich in Paris eine Wohnung suchen, in der Mathilde und er leben können. Doch es kommt alles ganz anders.

 

Mein Leseeindruck:

Ein wundervolles Buch! Ich kann nur jedem, der nicht-kitschige Liebesromane gerne liest, diesen Roman ans Herz legen. Es ist eine bezaubernd schöne Geschichte, die mich tief bewegt und berührt hat. Dabei ist die Handlung wirklich realitätsnah und kein bisschen kitschig oder albern. Ich konnte mich sehr gut in die Figuren hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen.

Die Figuren selbst sind sehr schön ausgearbeitet. Sie wirken echt und lebendig.

Der Roman spielt hauptsächlich in der Normandie und auch in Paris. Beim Lesen hatte ich fast das Gefühl, selbst dort zu sein. Die Beschreibungen der rauen Küste in der Normandie und im Gegensatz dazu das aufregende und pulsierende Leben in Paris wirken sehr echt und lebensnah.

Ich habe es wirklich genossen, diesen schönen Roman zu lesen! Jetzt freue ich mich darauf, noch weitere Bücher der Autorin zu entdecken!

Leider nicht mein Genre

Grenzenlose Lust: Erotische Geschichten vom Reisen - Aveleen Avide

"Grenzenlose Lust" von Aveleen Avide enthält neun erotische Kurzgeschichten, die fast alle an sonnigen Urlaubsorten spielen.

Für mich war dieses Buch eine neue Erfahrung und auch ein kleines Experiment. Erotikromane habe ich bisher noch keine gelesen und wollte es daher einfach mal versuchen.

Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, so dass das Lesen an sich richtig Spaß gemacht hat.

Einige der Geschichten haben mir auch richtig gut gefallen, andere weniger gut.

Aber ich persönlich habe für mich festgestellt, dass Erotische Romane nicht wirklich was für mich sind. Ich brauche einfach mehr Handlung.

Für Zwischendurch war dieses Buch eine nette Abwechslung, aber ich glaube, ich werde erst mal wieder andere Bücher vorziehen.

Schöner Krimi aus Österreich

Göttinnensturz: Berenike Roithers vierter Fall - Anni Bürkl

In Österreich aus dem schönen Wolfgangsee wird eine Leiche geborgen. Die Tote ist Monika, die zuvor noch auf dem Schützenfest gefeiert hatte. Ein Unfall oder ein Mord? Nach der Obduktion ist klar, dass Monika getötet wurde, doch von wem? Berenike, die die Tote gefunden hat, hört sich ein bisschen um, und dann gibt es schon bald eine zweite Leiche....

 

Mein Leseeindruck:

 

Dieses Buch ist bereits der vierte Teil einer Reihe, in der die Hauptprotagonistin Berenike Mordfälle aufklärt. Ich habe die drei ersten Bände noch nicht gelesen, trotzdem hatte ich keine Schwierigkeiten, mich in die Geschichte einzufinden. Es gibt im gesamten Buch immer wieder kurze Andeutungen auf alte Fälle, die mich persönlich jetzt sehr neugierig gemacht haben, so dass ich die Bücher sicher noch lesen werde.

Berenike ist eine sympathische Figur, und ihren Tee- und Literatursalon würde ich gerne mal besuchen.

"Göttinnensturz" gehört für mich zu den eher ruhigen Krimis. Spannung ist zwar da, aber nicht in zu großem Ausmaß. Mir fiel es nicht schwer, das Buch mal für eine kurze Pause aus der Hand zu legen.

Die Handlung ist dennoch fesselnd, und als Leser kann man auch gut miträtseln, wer der Mörder sein mag. Das gefällt mir an Krimis immer besonders gut.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch wenn für mich ein paar Fragen am Ende noch offen blieben. Aber vielleicht werden diese im nächsten Band beantwortet!? Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

Mord in Nordfriesland

Rote Grütze mit Schuss - Krischan Koch
In dem kleinen Küstendorf Fredenbüll in Nordfriesland geht es recht beschaulich zu. Jeder kennt jeden, was auch kein Wunder ist, gibt es in dem kleinen Ort doch mehr Schafe als Menschen. So muss der Dorfscheriff Thies Detlefsen auch um seine kleine Wache bangen, denn sie rentiert sich nicht mehr und soll möglicherweise bald geschlossen werden. Da hilft es auch nichts, dass Thies hinter jeder Ecke ein Verbrechen wittert.

Doch dann bekommt er es ganz überraschend plötzlich mit einem echten Ermittlungsfall zu tun! Der Biobauer Brodersen wird tot aufgefunden. Seine Leiche ist ganz übel zugerichtet worden.

Gleichzeitig verschwindet Swaantje Ketels, die Ehefrau des Versicherungsvertreters des Dorfes, spurlos. Wurde sie entführt? Gehören die beiden Fälle zusammen?

Thies bekommt Verstärkung: Kommissarin Nicole Stappenbek aus Kiel soll ihm bei der Ermittlungsarbeit helfen und wird von den Dorfbewohnern zunächst kritisch beäugt.

          

Meine Meinung:

     

Ein herrlich schräges und dabei doch sehr spannendes Buch!

Die Figuren sind allesamt äußerst skurril und dabei doch sehr liebenswert mit ihrem nordfriesischen Charme. Der nordfriesische Dialekt ist leicht verständlich und macht einfach gute Laune. Man bekommt direkt Lust, Urlaub an der Nordsee zu machen und  sich zu den Schafen auf den Deich zu setzen und übers Wasser zu blicken.

Der Schreibstil ist einfach und die Figuren liebenswert unkompliziert. Da wird der Postbote Klaas mal kurzerhand zum Assistenten der Polizei gemacht, weil gerade niemand sonst da ist.

Das heißt aber nicht, dass die Geschichte oberflächlich ist; das Gegenteil ist der Fall. Sie ist sehr durchdacht, und viele Personen sind in diesen Fall involviert. Trotzdem bleibt es    übersichtlich; man kann der Handlung gut folgen und wird einfach immer wieder überrascht.

Ich habe so manches mal gedacht, ich wüsste jetzt die Lösung, aber dann war es plötzlich doch wieder ganz anders.

Kurz und gut: diesen Krimi sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Wenn man humorvolle Krimis mag mit etwas schrägen Protagonisten, dann ist "Rote Grütze mit Schuss" von Krischan Koch bestens geeignet!

Ein Sommer in Berlin

Ein Hummer macht noch keinen Sommer: Roman - Tanja Wekwerth

Natalie ist knapp über 40, Single und arbeitet als Moderatorin einer Büchersendung. Der Job geht ihr auf die Nerven, denn die Bücher, über die sie berichten muss, gleichen sich alle und sind in ihren Augen alle doof.

Um ihr Leben wieder etwas besser in den Griff zu bekommen, macht Natalie eine Therapie. Und prompt verliebt sie sich in ihren Therapeuten Theodor. Doch Theodor ist schwul und leidet gerade selbst an Liebeskummer.

 

Mein Leseeindruck:

 

Für mich ist "Ein Hummer macht noch keinen Sommer" ein perfektes Sommerbuch. Es ist leicht und locker geschrieben, relativ anspruchslos, dafür aber sehr unterhaltsam.

Obwohl ich mit der Protagonistin Natalie nicht so richtig warmwerden konnte, hat mich das Buch doch gut unterhalten können. Dafür sind mir auch Hertha und Rosie sehr ans Herz gewachsen.

Hertha ist die Mutter von Theodor, die einfach das Herz am richtigen Fleck hat. Eine patente Frau!

Rosie ist ein kleines 7-jähriges Mädchen. Sie ist neugierig, aufgeweckt und einfach sehr liebenswert.

Die Figuren im Buch sind alle sehr gut beschrieben; ich konnte mir von jedem Charakter ein gutes Bild machen. Auch machen viele Figuren im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch, die man als Leser sehr schön nachverfolgen kann.

Insgesamt ist der Roman also wirklich sehr lesenswert, zum Teil sehr humorvoll, immer unterhaltsam. Ein schönes Sommerbuch!

Mord auf Norderney

Alle Wege führen nach Morden - Christiane Güth

Trixi Gellert (31) ist eher zufällig an einen neuen Job im Verlagshaus Bellersen gekommen. Sie wird für einen Reiseführer auf Recherchereise nach Norderney geschickt. Doch sie ist noch nicht mal in ihrem Hotel angekommen, da findet sie schon eine Leiche im Wartehäuschen an der Bushaltestelle...

 

Mein Leseeindruck:

 

Ich habe mich mit diesem Buch sehr gut amüsieren können und es in kurzer Zeit ausgelesen. Dabei ist die Geschichte nicht wirklich spannend. Wer hier auf einen richtigen Krimi hofft, wird vermutlich enttäuscht werden. Der Mord bzw. die Aufklärung der Tat rücken sehr in den Hintergrund. Im Vordergrund stehen Trixi und ihre Erlebnisse auf Norderney sowie ihre Beziehung zu Alan, Rahel, Florence und Gerd sowie Piet.

Mir hat die Lektüre Spaß gemacht und ich hoffe auf einen dritten Band mit Trixi. Ich mag den leichten und humorvollen Schreibstil der Autorin sehr.  

Der lange Weg zum Glück

Bis das Glück mich findet - Sheila O'Flanagan
Irland in den 1980er Jahren. Dominique wächst bei sehr strengen und sehr gläubigen Eltern auf. In der Schule ist sie eine Außenseiterin. Doch dann ändert sich alles, als sie Brendan kennenlernt. Er ist fast zehn Jahre älter als sie, und Dominique verliebt sich in ihn. Als sie mit 19 Jahren schwanger wird, sind ihre Eltern entsetzt. Doch Brendan hält zu ihr und die beiden heiraten. Brendan kann seine Firma sehr erfolgreich aufbauen, und alles scheint sich für die kleine Familie gut zu entwickeln. Doch dann kommt plötzlich doch alles ganz anders, und Dominique muss ihr Leben ganz neu ordnen.
 
Mein Leseeindruck:
 
Ganz ehrlich, auf den ersten Seiten war ich schon mal nahe dran, das Buch abzubrechen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich an den Schreibstil der Autorin gewöhnt hatte.
Die Geschichte wird oftmals einfach nur erzählt, es fehlen manchmal seitenlang Dialoge. Zwar erfährt man so auch eine ganze Menge, aber ich persönlich hatte hier oftmals das Gefühl, gar nicht richtig in die Handlung miteinbezogen zu werden als Leser. Ich konnte oft nicht "eintauchen" in diese Geschichte; ich war nicht "life" dabei.
Auch gab es für meinen Geschmack einige Längen. Es gab ein paar Stellen im Buch, da habe ich einfach nur sehnsüchtig darauf gewartet, dass etwas passiert.
Dennoch ist die Geschichte an sich sehr schön. Es war durchaus interessant, Dominique auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklung mitzuverfolgen. Von einem schüchternen blassen Mauerblümchen hat sie sich zu einer starken und selbstbewussten Frau entwickelt.
Ich gebe dem Buch drei Sterne. Es war eine schöne und interessante Geschichte, aus der man meiner Meinung nach aber noch etwas mehr hätte herausholen können bzw. sie etwas "lebendiger" erzählen können.
 

Ein magisches Buch

Das Land jenseits der Zeit: Elvancor 1 - Roman - Aileen P. Roberts

 

Zum Buch:
Die 18-jährige Lena wurde dazu verdonnert, Sozialstunden in einem Seniorenheim abzuleisten. Mit einer der dortigen Bewohnerinnen - Amelia Winter - freundet sie sich an. Frau Winter hat immer spannende Geschichten zu erzählen. Meistens handeln diese von dem fantastischen Land Elvancor, von dem sie fest überzeugt ist, dass es tatsächlich existiert.
Lena lernt Frau Winters Enkelsohn Ragnar kennen. Als die Seniorin stirbt, beginnt für Lena und Ragnar eine aufregende Suche nach einem Schatz.

Meine Meinung:
Ich habe es sehr genossen, dieses schöne Buch zu lesen! Es war spannend, fantastisch, romantisch und einfach nur schön. Lena und Ragnar sind zwei Figuren, bei denen man die Entwicklung, die sie durchmachen, sehr gut mitverfolgen kann. Besonders bei Lena kann man sehr gut sehen, wie sie reifer und verantwortungsbewusster wird.
Aileen P. Roberts hat einen ganz besonderen Schreibstil. Wenn ich ihre Bücher lese, befinde ich mich sofort mitten in der Handlung und bin von der Geschichte gefesselt. So war es schon beim "Feenturm", und so war es auch hier bei "Elvancor".
Den Aufbau dieses Zweiteilers finde ich auch sehr gelungen. Hier im ersten Band lernen wir zunächst die beiden Hauptprotagonisten Lena und Ragnar kennen. Ihre Freundschaft entwickelt und festigt sich; die Geschichte spielt dabei fast ausschließlich in Deutschland. Das tatsächliche Abenteuer in Elvancor folgt erst im zweiten Band, auf den ich mich schon jetzt sehr freue!

Über die Entstehung einer Freundschaft

Rauklands Sohn - Jordis Lank

 

Der 17-jährige Ronan ist der Sohn des Königs von Raukland. Als Ronan einen schwerwiegenden Fehler begeht, wird er hart bestraft und nach Lannoch verbannt. Lannoch ist eine kleine Insel, auf der Ronan nun ein Jahr lang bleiben und mehrere Aufgaben bewältigen soll. Schafft er das nicht, verliert er Raukland.

 

Meine Meinung zum Buch:

Ich muss leider ganz ehrlich gestehen, dass ich nicht so hohe Erwartungen an das Buch hatte.  Ich kannte vorher weder die Autorin noch den Verlag. Um so erfreulicher ist es, dass ich jetzt sagen darf, dass mich das Buch wirklich sehr positiv überrascht hat!

Gleich nach den ersten Sätzen war ich schon in der Geschichte drin und war gefesselt von Ronans Schicksal.

Jordis Lank hat einen sehr schönen bildhaften und dabei einfachen Schreibstil, der es leicht macht, sich ganz in die Geschichte fallenzulassen.

Es war toll, Ronan auf seinem Weg zu begleiten. Als Leser habe ich seine Entwicklung regelrecht spüren und mitverfolgen können. Als besonders schön habe ich die Entwicklung seiner Freundschaft zu Liam empfunden. Man spürt wirklich, wie die beiden Jungen sich immer näherkommen und sich gegenseitig guttun.

Ganz toll sind die Dialoge, die Ronan und Liam zuweilen führen. Der feine Humor, der immer wieder durchschimmert, ist sehr gelungen!

Auch eine zarte Liebesgeschichte fehlt im Buch natürlich nicht. Hier finde ich, dass es der Autorin sehr gut gelungen ist, diese in die Geschichte einzubringen. Sie spielt sich nicht in den Vordergrund, sondern bleibt dezent im Hintergrund, was viel besser zur Geschichte passt.

 

Mein Fazit:

Ein großartiges Buch, das sowohl jugendliche Leser als auch erwachsene Leser ansprechen wird!  

Mord in Wien

Marathonduell: Erster Fall für Mayer & Katz - Sabina Naber

Marathonduell: Erster Fall für Mayer & Katz - Sabina Naber 

Während des Marathons in Wien geschieht ein Mord. Eine vermögende Frau wird in ihrer Wohnung erschlagen. Verdächtigt wird der Verlobte Andreas Niederer, doch der hat ein wasserdichtes Alibi: Er ist den Marathon gelaufen, und dafür gibt es zahlreiche Zeugen. Chefinspektor Karl Maria Katz ist dennoch sicher, dass Niederer der Täter ist.

Gruppeninspektorin Daniela Mayer, die zuerst am Tatort war, glaubt an Niederers Unschuld.

Wird es dem ungleichen Ermittlerduo Katz und Mayer gelingen, den Fall zu lösen?

 

Meine Meinung zum Buch:

Ich habe diesen Krimi sehr genossen! Er war spannend bis zum Ende, und das, obwohl der Leser schon von Anfang an weiß, wer der Täter ist.

Das ungleiche Ermittlerduo - bestehend aus der auf mich etwas kratzbürstig wirkenden Daniela Mayer und dem geduldigen Karl Maria Katz - macht seine Arbeit wirklich gut. Es war spannend, ihren Gedankengängen zu folgen.

Daniela Mayer war mir dabei von Anfang an unsympathisch. Im Laufe der Geschichte konnte sie dann aber doch noch ein paar Sympathiepunkte gewinnen. Karl Maria Katz mochte ich von Anfang an.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, und in Rückblicken erfährt der Leser immer mehr über das Geschehen und den Tathergang.

Zudem habe ich mich beim Lesen gefühlt, als wäre ich selbst nach Wien gereist. Durch den Schreibstil bzw. den Dialekt kommt Österreich einfach ein Stückchen näher.

Zusammenfassend kann ich wirklich nur sagen, dass das Buch mir sehr gut gefallen hat und ich die Reihe mit Mayer und Katz auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Ich freue mich auf den zweiten Teil!

Reise nach Italien

ToskanischeVerführung - Franziska Hille

Toskanische Verführung - Franziska Hille 

Flannery reist in die Toskana, um dort eine Privatbibliothek zu sichten und nach geeigneten Büchern für ihren Auftraggeber zu suchen. Der Besitzer der Bibliothek ist der Conte Alessandro della Gherardesca, der überhaupt nicht begeistert davon ist, dass Flannery während der Zeit ihrer Arbeit in seiner Villa wohnen wird. Er hatte einen Mann erwartet.

Flannery beschließt, ihre Arbeit zu machen und dann möglichst schnell wieder heimzufahren. Doch es kommt anders.

Meine Meinung:

Das Buch ist eine schöne Mischung aus Liebesroman, Familiengeschichte und Mystery-Roman. Eigentlich hatte ich keine bestimmte Erwartung an das Buch, aber es hat mich sehr positiv überrascht. Besonders das Geheimnisvolle hat mir sehr gefallen und mich auch total verwirrt. Ich war mir schon so sicher, die Lösung zu wissen, und dann war plötzlich doch wieder alles ganz anders.

Auch sehr gefallen haben mir die humorvollen Dialoge. Wie Alessandro, Flannery und Alessandros rechte Hand Andrew miteinander umgehen, ist manchmal recht bissig beschrieben. Das gefällt mir.

"Toskanische Verführung" ist kein reiner Liebesroman, sondern bietet noch viel mehr. Mich hat das Buch einfach sehr gut unterhalten.

Abenteuer in Afrika

Die Nacht der Geparden - Marina Boos

Die Nacht der Geparden - Marina Boos 

Die 16-jährige Mia fliegt nach Namibia, um dort ihren Bruder Markus zu besuchen. Doch auf dem Flughafen in Windhuk wartet Mia gute fünf Stunden auf ihren Bruder, der aber nicht auftaucht und auch telefonisch nicht zu erreichen ist. Durch einen Zufall trifft Mia auf Ronni, der Markus kennt und Mia zu einer nahegelegenen Farm mitnehmen kann. Doch dort sitzt Mia dann erst mal fest, und von Markus gibt es immer noch kein Lebenszeichen. Dafür wird ein totes Mädchen aufgefunden – vermutlich wurde sie ermordet. Bald gerät Markus unter Mordverdacht. Was ist wirklich passiert?
Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Die Geschichte von Mia ist gut erzählt, flüssig zu lesen, und von den Figuren konnte ich mir ein gutes Bild machen. Für einen Thriller fehlte mir allerdings ein bisschen die nötige Spannung. Einiges habe ich auch als unglaubwürdig empfunden oder als unlogisch (zum Beispiel die Sache mit dem Prepaid-Handy von Mias Eltern).
Im Großen und Ganzen aber hat das Buch mir Freude bereitet, und ich konnte Namibia fast bildlich vor mir sehen. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr schön, detailliert und ich bekam direkt ein bisschen Fernweh.
Ein schönes Buch!

Geisterhaft schön...

In dieser ganz besonderen Nacht - Nicole C. Vosseler

In dieser ganz besonderen Nacht - Nicole C. Vosseler 

Die 16-jährige Amber zieht nach dem Tod ihrer Mutter von Deutschland nach San Francisco zu ihrem Vater. Die beiden sind sich noch etwas fremd und müssen sich annähern, und zudem hat Amber natürlich noch den Tod ihrer Mutter zu verarbeiten. In dieser schweren Zeit findet Amber Zuflucht in einem leerstehenden Haus, von dem sie wie magisch angezogen wird. Sie trifft dort auf Nathaniel, einen Geist...

 

Ich habe das Buch heute beendet und bin noch ganz gefangen in dieser Geschichte. Es tut mir richtig leid, dass ich Amber und ihre Freunde nun verlassen muss, denn ich habe sie alle richtig ins Herz geschlossen.

Die Figuren sind alle so schön beschrieben, dass ich mir von allen Charakteren ein gutes Bild machen konnte und sie in meinem Kopf lebendig geworden sind.

Auch die Beschreibung von San Francisco hat direkt ein Bild vor mir entstehen lassen und mein Fernweh geweckt.

Ja, und dann ist da natürlich noch die Geschichte von Amber und Nathaniel, die so schön romantisch, so zauberhaft, fantastisch und traurig ist - alles zusammen. Das Buch hat viele Gefühle in mir ausgelöst: Freude und Traurigkeit, Hoffnung, Schmerz und Heiterkeit - eine bunte Mischung.

Ich habe das Buch eher als ruhiges Buch empfunden, obwohl immer etwas passiert und mir auf keiner Seite beim Lesen langweilig war. Trotzdem kam mir die Geschichte ruhig und leise vor; ich konnte gut dabei abschalten und entspannen.

Insgesamt kann ich einfach nur sagen, dass es ein tolles Buch ist und von mir fünf volle Sterne bekommt. Ich hatte schöne Lesestunden mit Amber und ihren Freunden!

Ein sehr bewegendes Buch

»Deine beste Freundin Anne Frank« - Erinnerungen an den Krieg und eine besondere Freundschaft - Jacqueline van Maarsen

»Deine beste Freundin Anne Frank«: Erinnerungen an den Krieg und eine besondere Freundschaft - Jacqueline van Maarsen 

Es ist Jacqueline van Maarsens vierter Geburtstag, als Adolf Hitler in Deutschland am 30. Januar 1933 an die Macht kommt. Von nun an ändert sich auch das Leben von Jacqueline in den Niederlanden. Im Oktober 1941 lernt Jacqueline Anne Frank kennen. Die beiden Mädchen werden schnell beste Freundinnen, doch schon im Juli 1942 verschwindet Anne mit ihrer Familie plötzlich.

Dieses Buch hat mich tief bewegt und aufgewühlt. Die Geschichte ist ja nicht neu; wer hat nicht schon von Anne Frank gehört!? Und doch geht es immer wieder tief unter die Haut, diese wahren Lebensgeschichten von Menschen zu lesen, die im Zweiten Weltkrieg um ihr Leben fürchten mussten. Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Konzentrationslager,... Es ist erschütternd.

Und doch möchte ich dieses Buch jedem ans Herz legen. Es ist als Jugendbuch gedacht, doch auch Erwachsene sollten die Geschichte von Jacqueline van Maarsen lesen.

Der Schreibstil ist sehr einfach und nicht anspruchsvoll, was ich aber als durchaus passend und richtig hier empfunden habe.

Insgesamt ein wirklich sehr aufwühlendes und bewegendes Buch, das durch die Fotos und Briefe noch bereichert wird. Man sollte es unbedingt lesen!

Ein Wohlfühlroman

Die Rose von Darjeeling - Sylvia Lott

Die Rose von Darjeeling: Roman - Sylvia Lott  Darjeeling 1930: Die junge Engländerin Kathryn wächst auf der Teeplantage ihres Vaters auf. Eines Tages machen zwei deutsche Reisende bei ihnen Halt: Gustav und Carl. Gustav ist Teehändler, sein bester Freund Carl ist auf der Suche nach neuen Rhododendronarten. Kathryn folgt den beiden jungen Männern auf ihre Expedition in die überwältigende Natur des Himalaya und verliebt sich in einen der beiden Freunde, doch Gustav und Carl lieben beide Kathryn. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

 

Diesen Roman würde ich als "Wohlfühlroman" bezeichnen. Ich habe sehr schöne und entspannte Lesestunden mit dem Buch verbracht und konnte tief eintauchen in die Geschichte von Kathryn, Carl und Gustav. Ich mochte sie alle sehr gerne und konnte mit ihnen mitfühlen. Das Buch steckt wirklich voller Emotionen.

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass es im Buch zwei Handlungsstränge gibt. Einmal wird die Geschichte der jungen Kathryn erzählt (1930), und dann gibt es einen Handlungsstrang, der im Jahr 2010 spielt. Hier sind die Nachfahren von Kathryn, Carl und Gustav die Hauptfiguren.

Beide Handlungs- und Zeitstränge werden zum Ende hin immer mehr miteinander verwoben, und auf den Leser warten einige Überraschungen.

Mir hat es viel Freude bereitet, dieses Buch zu lesen, und nun warte ich gespannt auf weitere Bücher der Autorin!

 

Ich lese gerade

Weil ich dich brauche
Beth Wiseman
River Girl #1
Usch Luhn
Träum weiter, Mann
Volkmar Nebe, Ralf Pingel
Bereits gelesen: 37/286 pages